Blog / So gewinnen Sie mehr Gäste aus Ihrer Umgebung

Das Google Local Pack: So nutzen Sie es für mehr Sichtbarkeit und Kunden

Ich hoffe, Ihnen gefällt dieser Blogbeitrag. Wenn Sie nach fertigen Lösungen für Ihr lokales Marketing suchen, dann klicken Sie hier.

Author: Felix Bittner | Gründer & Geschäftsführer von BittnerX

Für lokale Unternehmen, von Handwerkern über Restaurants bis hin zu Friseursalons, ist es entscheidend, in den lokalen Suchergebnissen von Google sichtbar zu sein. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist durch das Google Local Pack – das sogenannte „3-Pack“, das die drei besten lokalen Ergebnisse für eine Suchanfrage anzeigt. In diesem Artikel erfahren Sie, was das Google Local Pack ist, wie es funktioniert und wie Sie Ihr Unternehmen darin platzieren können, um mehr Kunden zu gewinnen.

Was ist das Google Local Pack?

Das Google Local Pack ist eine spezielle Anzeige in den lokalen Suchergebnissen von Google, die lokale Unternehmen hervorhebt, die für eine bestimmte Suchanfrage relevant sind. Diese Anzeige erscheint in der Regel, wenn jemand nach einem Produkt oder einer Dienstleistung sucht, die in ihrer Nähe verfügbar ist, wie zum Beispiel „Friseur in [Stadtname]“ oder „Elektriker in [Postleitzahl]“.

Die Local-Pack-Ergebnisse bestehen aus drei lokalen Unternehmen, die auf einer interaktiven Karte zusammen mit den wichtigsten Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, Bewertungen und Öffnungszeiten angezeigt werden.

Beispiel: Wenn jemand nach „Restaurant in München“ sucht, wird Google die drei relevantesten Restaurants in München direkt im Local Pack anzeigen. Neben den Namen und Bewertungen erscheinen auch direkte Links zu den Websites, sodass Nutzer sofort mehr Informationen erhalten oder eine Reservierung vornehmen können.

Warum ist das Google Local Pack wichtig?

Das Local Pack ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Unternehmen einem breiten Publikum zu präsentieren, das nach lokalen Dienstleistungen sucht. Studien zeigen, dass etwa 46 % der Google-Suchen nach etwas in der Nähe sind, und rund 72 % der Menschen, die nach lokalen Unternehmen suchen, besuchen diese innerhalb von 5 Meilen von ihrem Standort. Das bedeutet, dass die Platzierung im Local Pack für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sein kann.

Die Vorteile des Local Packs:

  • Mehr Sichtbarkeit: Wenn Ihr Unternehmen im Local Pack erscheint, sind Sie direkt sichtbar, ohne dass der Kunde auf eine andere Webseite klicken muss.
  • Mehr Klicks: Da das Local Pack prominent in den Suchergebnissen erscheint, erhalten die dort aufgeführten Unternehmen mehr Klicks und Anfragen.
  • Vertrauenswürdigkeit durch Bewertungen: Das Local Pack zeigt auch Bewertungen und Rezensionen, was das Vertrauen potenzieller Kunden stärkt.

Wie funktioniert das Google Local Pack?

Das Google Local Pack basiert auf einem Algorithmus, der mehrere Faktoren berücksichtigt, um die relevantesten Unternehmen für eine bestimmte Suchanfrage auszuwählen. Die wichtigsten Kriterien sind:

  1. Relevanz: Google berücksichtigt, wie gut Ihr Unternehmen zur Suchanfrage passt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website und Ihr Google My Business-Profil Ihre Dienstleistungen und Produkte klar beschreiben.
  2. Entfernung: Google bevorzugt Unternehmen, die sich geografisch nahe am Suchenden befinden. Wenn jemand nach einem Friseur in Hamburg sucht, wird ein Friseur in der Nähe des Nutzers eher angezeigt als ein Friseur in einer anderen Stadt.
  3. Prominenz: Je bekannter und etablierter Ihr Unternehmen ist, desto wahrscheinlicher wird es im Local Pack angezeigt. Faktoren wie die Anzahl der Bewertungen, die Häufigkeit von Suchen nach Ihrem Unternehmen und Ihre Online-Präsenz spielen hier eine Rolle.

So kommen Sie ins Google Local Pack: 7 wichtige Schritte

Damit Ihr Unternehmen im Google Local Pack erscheint, müssen Sie einige wichtige Schritte unternehmen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, um Ihre Chancen zu erhöhen:

1. Erstellen und optimieren Sie Ihr Google My Business-Profil

Das erste und wichtigste, was Sie tun müssen, ist, ein Google My Business (GMB)-Profil zu erstellen und es gründlich zu optimieren. Dies ist der wichtigste Faktor, um in das Local Pack zu gelangen. Ihr GMB-Profil sollte Folgendes enthalten:

  • Vollständige Unternehmensinformationen: Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Kategorie.
  • Fotos und Videos: Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil Bilder und Videos enthält, die Ihr Unternehmen gut präsentieren.
  • Beschreibung und Dienstleistungen: Geben Sie eine präzise und relevante Beschreibung Ihres Unternehmens und Ihrer Dienstleistungen an.
  • Korrekte Standortinformationen: Achten Sie darauf, dass Ihre Adresse und Telefonnummer korrekt und konsistent mit denen auf Ihrer Website sind.

2. Optimieren Sie Ihre Website für lokale Suchanfragen (SEO)

Die Optimierung Ihrer Website für lokale Suchbegriffe ist entscheidend, um Ihre Chancen auf eine gute Platzierung im Local Pack zu erhöhen. Wichtige Maßnahmen sind:

  • Lokale Keywords: Verwenden Sie in Ihren Website-Inhalten Keywords wie „[Dienstleistung] in [Stadtname]“.
  • Meta-Tags und Titel: Achten Sie darauf, dass die Meta-Tags und Titel Ihrer Seiten auf lokale Suchbegriffe ausgerichtet sind.
  • Standortbezogene Landingpages: Wenn Ihr Unternehmen mehrere Standorte hat, erstellen Sie separate Landingpages für jeden Standort.

3. Fördern Sie positive Bewertungen und Rezensionen

Kundenbewertungen sind ein wichtiger Ranking-Faktor für das Local Pack. Mehr positive Bewertungen erhöhen Ihre Chancen, im Local Pack zu erscheinen. Bitten Sie zufriedene Kunden darum, Bewertungen auf Google zu hinterlassen. Reagieren Sie auch auf Bewertungen, um Ihre Kundenbindung zu stärken.

4. Nutzen Sie lokale Backlinks

Backlinks von vertrauenswürdigen, lokal relevanten Websites können Ihre Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen verbessern. Versuchen Sie, auf lokalen Nachrichtenportalen, Blogs oder von anderen Unternehmen aus Ihrer Region verlinkt zu werden.

5. Verwenden Sie strukturierte Daten (Schema Markup)

Strukturierte Daten helfen Google dabei, die Inhalte auf Ihrer Website besser zu verstehen und Ihre Chancen auf eine Anzeige im Local Pack zu verbessern. Durch die Implementierung von Schema Markup können Sie Google genau mitteilen, welche Informationen auf Ihrer Website für lokale Suchen relevant sind (z. B. Standort, Öffnungszeiten, Bewertungen).

6. Erhöhen Sie Ihre Präsenz in sozialen Medien

Obwohl soziale Signale nicht direkt ins Google Local Pack einfließen, kann eine starke Präsenz in sozialen Netzwerken indirekt helfen, Ihre lokale Sichtbarkeit zu verbessern. Indem Sie regelmäßig mit Ihren Kunden interagieren und Ihr Unternehmen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn präsentieren, stärken Sie Ihre Marke.

7. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilfreundlich ist

Da viele Nutzer lokale Suchen über mobile Geräte durchführen, ist es entscheidend, dass Ihre Website mobilfreundlich ist. Eine gut funktionierende mobile Website sorgt nicht nur für eine bessere Nutzererfahrung, sondern ist auch ein Ranking-Faktor für Google.

Fazit: Das Google Local Pack als Chance für Ihr Unternehmen

Das Google Local Pack bietet eine wertvolle Gelegenheit, Ihre lokale Sichtbarkeit zu steigern und mehr Kunden zu gewinnen. Um in diesem exklusiven Bereich zu erscheinen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Google My Business-Profil vollständig und korrekt ist, Ihre Website für lokale Suchbegriffe optimiert ist und Sie kontinuierlich positive Bewertungen und Bewertungen sammeln.

Indem Sie diese Best Practices umsetzen, erhöhen Sie Ihre Chancen, in den lokalen Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen – und das könnte einen enormen Unterschied für den Erfolg Ihres Unternehmens machen.

Sind Sie bereits im Google Local Pack vertreten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren!